WORKSHOP ‘Schnittstellen’
In diesem Aufgabenschritt präzisieren die Studierenden die 
charakteristischen Schnittstellen und räumlichen Übergänge in ihren 
Entwürfen. Erstellt werden soll je Studierenden min. ein Arbeitsmodell 
und eine Schnittzeichnung, die nachvollziehbar die spezifischen 
räumlichen Qualitäten des Entwurfs zu einem den verschiedenen Themen 
zeigen. (z.B. hart / weich, hell / dunkel, ephemer / fest, Farbigkeit, 
Transparenz, etc.). Wir haben uns sehr über Besuch aus Hamburg gefreut: 
Jörn Hoppe aus Hamburg, der General Manager der SUPERBUDEN-Hostels in 
Hamburg, beriet uns mit seinem Wissen aus der Praxis.